Anleitung: Schließzylinder richtig messen und passende Länge ermitteln

Der Schließzylinder ist ein entscheidender Teil der Türe und sorgt für Ihre Sicherheit. Bevor Sie einen neuen Zylinder kaufen, ist es wichtig, die richtige Länge des Schließzylinder exakt zu ermitteln, damit er perfekt in Ihre Tür passt. Ein falsch bemessener Zylinder kann die Sicherheit beeinträchtigen oder unästhetisch aus der Tür herausragen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Länge eines Türzylinders richtig abmessen. Hierbei ist es unerlässlich, dass Sie den Schließzylinder richtig messen.

Warum ist die richtige Länge wichtig?

Die Länge eines Schließzylinder muss genau an die Dicke der Tür und die vorhandenen Beschläge angepasst sein. Ein Schloss, das zu weit aus der Tür herausragt, stellt ein Sicherheitsrisiko dar, da er von Einbrechern leichter herausgezogen oder abgebrochen werden kann. Ist der Zylinder zu kurz, wird es schwierig, die Tür zu verriegeln, oder er passt erst gar nicht.

1. Was Sie benötigen

Bevor Sie mit dem Messen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge zur Hand haben. Sie benötigen:

  • Ein Maßband oder einen Messschieber
  • Ein Schraubendreher (zum Entfernen des Zylinders, falls bereits eingebaut)
  • Ein neues Schloss, falls Sie es gleich ersetzen möchten

Sie haben kein Schloss? Sehen Sie sich bei Winkhaus um.

2. Den Schließzylinder ausbauen

Wenn der Zylinder bereits in der Tür eingebaut ist, müssen Sie ihn zunächst ausbauen, um die genauen Maße zu nehmen:

  1. Schraube lösen: Entfernen Sie die Befestigungsschraube, die den Zylinder in der Tür hält. Diese befindet sich auf der Schmalseite der Tür, auf Höhe des Zylinders.
  2. Schlüssel drehen: Stecken Sie den Schlüssel in den Zylinder und drehen Sie ihn leicht, um den Zylinder aus der Tür zu lösen. Mit der richtigen Position lässt sich der Zylinder einfach herausziehen.

3. Die Länge des Schließzylinder richtig messen

Die Gesamtlänge des Zylinders setzt sich aus zwei Abschnitten zusammen: der Länge auf der Außenseite und der Länge auf der Innenseite der Tür. Diese können unterschiedlich lang sein, da die Beschläge auf der Außen- und Innenseite oft variieren. Schließen Sie also Modelle aus, bei denen Sie den Schließzylinder nicht richtig messen können.

  1. Messen Sie von der Mitte des Zylinders: Legen Sie das Maßband oder den Messschieber an der Mitte des Zylinders an. Die Mitte wird durch das Schraubloch (Befestigungspunkts) markiert.
  2. Außenlänge bestimmen: Messen Sie die Länge von der Mitte bis zum äußersten Ende des Zylinders auf der Außenseite der Tür.
  3. Innenlänge bestimmen: Messen Sie die Länge von der Mitte bis zum Ende des Zylinders auf der Innenseite der Tür.

4. Welche Maße sind wichtig wenn Sie einen Schließzylinder richtig messen wollen?

  • Außenmaß (A): Die Länge von der Mitte des Zylinders bis zur Außenseite der Tür (inklusive Beschläge). Hier sollte der Zylinder möglichst bündig abschließen, um das Einbruchsrisiko zu minimieren.
  • Innenmaß (B): Die Länge von der Mitte bis zur Innenseite der Tür. Diese darf ruhig etwas länger sein, da es auf der Innenseite kein großes Sicherheitsrisiko darstellt.

Notieren Sie die beiden Maße (A und B). Diese Angabe ist bei der Bestellung eines neuen Türzylinders essenziell. Ein typisches Maß könnte zum Beispiel „30/35“ sein, was bedeutet, dass der Zylinder 30 mm auf der Außenseite und 35 mm auf der Innenseite misst.

5. Zylinder messen bei eingebautem Schloss

Falls der Zylinder fest eingebaut ist und Sie ihn nicht ausbauen möchten, können Sie die Länge auch direkt an der Tür messen. Dafür messen Sie einfach den Überstand des Zylinders auf der Außen- und Innenseite und addieren dies zur Türstärke. Allerdings ist diese Methode weniger genau, da Beschläge oder Abdeckungen die Messung verfälschen können.

Fazit

Das Messen der richtigen Zylinderlänge ist essenziell, um sowohl die Funktionalität als auch die Sicherheit Ihrer Tür zu gewährleisten. Achten Sie darauf, die Maße sorgfältig zu ermitteln, und wählen Sie einen Zylinder, der exakt zu Ihrer Tür passt. Sollten Sie sich bei der Auswahl unsicher sein, zögern Sie nicht, unseren professionellen Schlüsseldienst zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter und geben Ratschläge, wie Sie den Schließzylinder richtig messen können!

Anleitung: So wechseln Sie einen Türbeschlag richtig: In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie Sie den Türbeschlag selber wechseln können.

Ein Türbeschlag spielt eine wichtige Rolle für die Funktionalität und Sicherheit Ihrer Tür. Im Laufe der Zeit kann es notwendig werden, den Türbeschlag selber zu wechseln – sei es aufgrund von Abnutzung, Defekten oder weil Sie einfach das Design aktualisieren möchten. Hier erfahren Sie, wie Sie in wenigen Schritten einen Türbeschlag selbst wechseln können.

1. Das richtige Werkzeug und Material vorbereiten

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand haben. Folgendes wird benötigt:

  • Schraubendreher (in der Regel Kreuz- und Schlitzschraubenzieher)
  • Neue Türbeschläge (Innen- und Außenseite)
  • Maßband
  • Eventuell Inbusschlüssel (je nach Modell)
  • Schmiermittel für das Schloss (optional)

Sie benötigen einen Türbeschlag? Schauen Sie sich hier um: Schachermayer

2. Alten Türbeschlag entfernen

Um den alten Türbeschlag selber zu wechseln, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Schrauben lösen: Beginnen Sie mit dem Lösen der sichtbaren Schrauben an der Innenseite des Türbeschlags. In den meisten Fällen sind diese mit einem Kreuzschlitzschraubendreher zu entfernen. Achten Sie darauf, die Schrauben sicher aufzubewahren, falls Sie sie später noch verwenden möchten.
  2. Türklinke entfernen: Sobald die Schrauben entfernt sind, sollten Sie die Türklinke auf beiden Seiten der Tür abnehmen können. Ziehen Sie sie vorsichtig heraus.
  3. Schlossabdeckung abnehmen: Danach kann die Abdeckung des Schlosses oder Zylinders abgenommen werden. Achten Sie darauf, dass Sie keine empfindlichen Teile des Schlossmechanismus beschädigen.

3. Neuen Türbeschlag selber montieren

Sobald der alte Beschlag entfernt ist, können Sie mit der Installation des neuen beginnen.

  1. Prüfen der Passform: Bevor Sie mit der Montage beginnen, überprüfen Sie, ob der neue Beschlag gut passt. Stellen Sie sicher, dass die Bohrlöcher übereinstimmen und dass die Türklinken und der Zylinder richtig sitzen.
  2. Türklinke und Abdeckung anbringen: Setzen Sie die Türklinke auf beiden Seiten der Tür ein und bringen Sie die Abdeckung des Schlosses oder Zylinders an. Achten Sie darauf, dass alle Teile richtig ausgerichtet sind.
  3. Schrauben festziehen: Ziehen Sie die Schrauben an, die den Beschlag und die Türklinke befestigen. Achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen, um den Beschlag nicht zu beschädigen. Es sollte alles sicher und stabil sitzen.
  4. Funktion prüfen: Überprüfen Sie abschließend, ob die Türklinke und das Schloss einwandfrei funktionieren. Die Tür sollte sich problemlos öffnen und schließen lassen.

4. Wartung und Pflege

Nachdem Sie den Türbeschlag selber gewechselt haben, können Sie das Schloss mit einem speziellen Schmiermittel behandeln, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Dies erhöht die Langlebigkeit des Schlossmechanismus.

Fazit

Das Wechseln eines Türbeschlags ist keine komplizierte Aufgabe und lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick in kurzer Zeit erledigen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie den passenden Beschlag für Ihre Tür wählen und die Arbeiten sorgfältig ausführen, um Schäden an der Tür zu vermeiden. Falls Sie unsicher sind oder Probleme auftreten, hilft Ihnen ein professioneller Schlüsseldienst gerne weiter.

Mit dieser Anleitung können Sie Ihre Türbeschläge einfach selbst austauschen und Ihrer Tür ein neues Aussehen oder eine verbesserte Funktionalität verleihen!

Lock Picking, oder auch das Manipulieren von Schlössern, ist eine Technik, bei der Schlösser ohne den ursprünglichen Schlüssel geöffnet werden. Diese Methode wird nicht nur von Kriminellen, sondern vor allem von professionellen Schlüsseldiensten und Sicherheitsfachleuten eingesetzt. Ziel ist es, ein Schloss zu entriegeln, ohne dabei Schäden zu verursachen. Um das Thema fachlich zu beleuchten, erläutern wir in diesem Beitrag die Funktionsweise des Lock Pickings sowie die Mechanik, die hinter den gängigen Schlössern steht.

Grundlagen der Schließmechanik

Um zu verstehen, wie Lock Picking funktioniert, muss man die Mechanik eines Zylinderschlosses kennen, da dieses in den meisten Fällen das Ziel einer Öffnung ist. Ein herkömmliches Zylinderschloss besteht aus einem festen äußeren Gehäuse und einem drehbaren inneren Kern, der als Zylinder bezeichnet wird. Im Inneren dieses Zylinders befinden sich Pins, die dafür sorgen, dass der Zylinder sich nicht dreht, solange nicht der richtige Schlüssel eingeführt wird. Ein Standardschloss verfügt in der Regel über fünf bis sechs dieser Pins, die sich in zwei Teile unterteilen: den Treiber-Pin und den Schlüssel-Pin.

Der Schlüssel drückt die Pins in die richtige Position, sodass die sogenannte „Shearline“, die Trennlinie zwischen dem Gehäuse und dem Zylinder, frei wird. Erst wenn alle Pins entlang dieser Linie korrekt ausgerichtet sind, kann der Zylinder gedreht und das Schloss geöffnet werden.

Die Techniken des Lock Pickings

Beim Lock Picking werden Werkzeuge eingesetzt, um die Pins so zu manipulieren, dass sie in die gleiche Position gebracht werden, die der richtige Schlüssel erzeugen würde. Zu den wichtigsten Techniken gehören das sogenannte „Single Pin Picking“ (SPP) und das „Raking“.

Single Pin Picking (SPP)

SPP ist die präziseste und technisch anspruchsvollste Methode des Lock Pickings. Hierbei wird ein spezielles Werkzeug, ein „Pick“, verwendet, um jeden Pin einzeln zu manipulieren. Ein zusätzliches Werkzeug, der „Spanner“ oder „Tension Wrench“, wird verwendet, um leichten Druck auf den Zylinder auszuüben und eine Drehbewegung zu simulieren, wie sie beim Drehen eines Schlüssels auftritt.

Der Lockpicker setzt das Pick-Werkzeug in den Schlüsselkanal ein und hebt die Pins, einen nach dem anderen, bis sie entlang der Shearline ausgerichtet sind. Sobald alle Pins in der richtigen Position sind, dreht sich der Zylinder und das Schloss öffnet sich.

Raking

Raking ist eine schnellere, aber weniger präzise Methode. Hierbei wird ein spezielles Werkzeug, ein sogenannter Rake, in das Schloss eingeführt und in schnellen Bewegungen hin und her bewegt. Diese Technik führt häufig dazu, dass die Pins in die richtige Position springen. Raking ist besonders effektiv bei einfachen Schlössern, die weniger komplexe Pin-Kombinationen aufweisen. Es ist jedoch weniger geeignet für Hochsicherheits- oder Präzisionsschlösser, da es hier auf Genauigkeit ankommt.

Werkzeuge für das Lock Picking

Die beiden wichtigsten Werkzeuge, die beim Lock Picking verwendet werden, sind der „Tension Wrench“ und der „Pick“. Der Tension Wrench sorgt für den nötigen Druck auf den Zylinder, um die Pins in der richtigen Position zu halten. Er simuliert die Drehung eines Schlüssels und ist unerlässlich für das erfolgreiche Lock Picking.

Der Pick hingegen wird verwendet, um die Pins im Inneren des Schlosses zu manipulieren. Es gibt verschiedene Arten von Picks, darunter der Hakenpick (für SPP) und der Rake (für Raking). Die Wahl des richtigen Werkzeugs hängt vom Schloss und der bevorzugten Technik ab.

Rechtliche Aspekte

Lock Picking ist eine Technik, die oft negativ wahrgenommen wird, da sie mit kriminellen Aktivitäten assoziiert wird. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Methode von vielen professionellen Schlüsseldiensten eingesetzt wird, um Kunden bei verlorenen Schlüsseln oder verschlossenen Türen zu helfen. In den meisten Ländern ist der Besitz und die Anwendung von Lock Picking-Werkzeugen legal, solange sie für legale Zwecke verwendet werden. Es ist jedoch illegal, diese Werkzeuge zu verwenden, um unbefugt in fremdes Eigentum einzudringen. Weitere Informationen auf Wikipedia.

Fazit

Lock Picking ist eine faszinierende Technik, die auf dem Verständnis der Schließmechanik basiert. Für Schlüsseldienste und Sicherheitsexperten ist es ein wertvolles Werkzeug, um Schlösser zu öffnen, ohne sie zu beschädigen. Die Grundlagen des Lock Pickings liegen in der präzisen Manipulation der Pins im Inneren eines Zylinderschlosses. Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken ist es möglich, auch komplizierte Schlösser zu öffnen. Wie bei allen handwerklichen Fähigkeiten ist jedoch Übung erforderlich, um Lock Picking zu perfektionieren.

Achtung! Dieser Beitrag ist keine Aufforderung eine Fensteröffnung selbst durchzuführen! Die meisten Fenster, die seit dem Jahr 2000 oder auch teilweise davor eingebaut wurden, können nicht ausgehebelt werden! Die Anleitung beizieht sich auf sehr alte Fenster oder Kellerschachtfenster.

Es ist ein Albtraum, der vielen von uns schon einmal passiert ist: Man verlässt das Haus, die Tür fällt ins Schloss und die Schlüssel sind drinnen. Panik bricht aus. Doch keine Sorge, es gibt eine Lösung: Öffnen Sie das Fenster! Hier sind einige Schritte, wie Sie das selbst tun können:

1. Ruhe bewahren: Zuerst einmal ist es wichtig, ruhig zu bleiben. Panik führt oft zu unüberlegten Handlungen. Atmen Sie tief durch und überlegen Sie sich einen Plan.

2. Überprüfen Sie alle Fenster: Gehen Sie um Ihr Haus herum und überprüfen Sie alle Fenster. Manchmal ist eines von ihnen noch offen oder nur angelehnt.

3. Suche nach einem geeigneten Fenster: Wenn keines der Fenster offen ist, suchen Sie nach einem Fenster, das leicht zugänglich ist und sich öffnen lässt. Ein Fenster im Erdgeschoss oder im ersten Stock ist oft die beste Wahl.

4. Entfernen Sie das Fenstergitter (falls vorhanden): Wenn das Fenster mit einem Gitter gesichert ist, müssen Sie dieses entfernen, um das Fenster öffnen zu können. Verwenden Sie dazu einen Schraubenzieher oder ein anderes geeignetes Werkzeug.

5. Hebeln Sie das Fenster auf: Wenn das Fenster nicht verschlossen ist, können Sie versuchen, es mit einem geeigneten Werkzeug, wie zum Beispiel einem Schraubenzieher oder einem Spatel, vorsichtig aufzuhebeln. Setzen Sie den Hebel zwischen Rahmen und Fensterflügel und üben Sie sanften Druck aus, bis sich das Fenster öffnet.

6. Verwenden Sie ein Hilfsmittel: Wenn das Fenster verriegelt ist, können Sie versuchen, es mit einem Hilfsmittel, wie zum Beispiel einem Drahtkleiderbügel oder einem dünnen Stück Draht, zu öffnen. Fädeln Sie den Draht zwischen Rahmen und Fensterflügel ein und versuchen Sie, den Riegel oder die Verriegelung zu entriegeln.

7. Rufen Sie im Notfall einen professionellen Schlüsseldienst: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Fenster zu öffnen, oder wenn keines der Fenster zugänglich ist, ist es ratsam, einen professionellen Schlüsseldienst zu rufen. Diese Experten haben das notwendige Know-how und die richtigen Werkzeuge, um Ihnen schnell und effizient zu helfen, ohne dabei Schäden am Fenster zu verursachen.

Denken Sie daran, dass das Öffnen eines Fensters in einer Notsituation nur eine vorübergehende Lösung ist. Sobald Sie wieder Zugang zu Ihrem Haus haben, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Schlüssel griffbereit haben oder einen Ersatzschlüssel an einem sicheren Ort aufbewahren, um solche Situationen in Zukunft zu vermeiden.

Startseite » Do it yourself

Eine immer wieder gestellte Frage unserer Kunden: Kann man Türen mit einer Kreditkarte öffnen? Wir widmen uns heute in diesem Beitrag unserer „do it yourself“ Kategorie genau dieser Frage. Wir gehen dem Mysterium auf den Grund ob und besonders wie man eine Türe ohne Spezialwerkzeug öffnen kann. 
Man sieht es im Fernsehen, in beinahe jeder Serie die handwerkliches Geschick zeigt. Irgendwann geht es darum, dass der Protagonist Türen mit einer Kreditkarte öffnet. Geschickt steckt er die Plastikkarte zwischen Türe und Türstock (Zarge) und fährt schwungvoll von oben nach unten. Klack, die Türe schwingt auf. Keine abgebrochene oder kaputte Karte, keine Schäden an der Türe und kein Fluchen. Man müsste schon ein Depp sein, in dieser Situation einen Fachmann zu bezahlen. So der Aberglaube und Schein der uns durch das Fernsehen vermittelt wird. Unsere Techniker vom Schlüsseldienst Wels haben unzählige Club und Mitgliedskarten kaputtgehen sehen.

Türen mit einer Kreditkarte öffnen – Praxis

In der Praxis stellt sich das Ganze folgendermaßen dar. Technisch gesehen ist es ganz einfach Türen mit einer Kreditkarte zu öffnen. Die Karte wird zwischen Türe und Türstock platziert. Man beginnt etwas über dem Knauf und fährt gefühlvoll nach unten bis man einen leichten Widerstand spürt. An diesem Punkt kann es sein, dass man mit „liebevoller Gewalt“ etwas fester drücken muss. Man ist nun bei der Falle, dem „Schnapperl“ angelangt. Diese Falle soll mit der Karte zurückgedrückt werden. Beim öffnen von Türen mit einer Kreditkarte geht es exakt darum, die Falle zurückzudrücken. Es ist genau der selbe Vorgang wie beim Betätigen der Türklinke von innen. Die Monteure vom Schlüsseldienst Allhaming und Schlüsseldienst Bad Leonfelden arbeiten nach diesem Schema.

Türen mit einer Kreditkarte öffnen – so geht’s:

  • Biegsame, jedoch stabile Plastikkarte
  • Karte über dem Drücker zwischen Türe und Zarge einführen
  • Ein paar Tropfen Öl vereinfachen den Vorgang
  • Mit Druck nach innen die Karte nach unten ziehen
  • Nun sollte ein Widerstand spürbar werden -> Falle
  • Weiterziehen mit Druck bis die Türe aufspringt

Aufklärung warum dies in Deutschland und Österreich kaum funktioniert.

In unseren Breiten ist die Sicherheitstechnik sehr weit fortgeschritten. Wir exportieren Sicherheitstechnik in die ganze Welt. Nicht manipulierbare Schließzylinder und Schließanlagen kommen zu großen Teilen aus Ö oder DE. Der eigentliche Grund warum es kaum möglich ist Türen mit einer Kreditkarte zu öffnen, ist der Falz.
In Filmen ist der Grund selbsterklärend. Wer möchte schon James Bond fünfzehn Minuten lang zusehen, Popcorn essend im Kino, wie er an einer Türe herumprobiert um diese zu öffnen. Natürlich wäre es realer, aber in diesem Fall hätte er aber auch ein anderes Auto…
Der wahre Grund für das Scheitern dieser einfachen Öffnungstechnik ist der Falz oder Doppelfalz von Türen. In Amerika kann man großteils zwischen Türe und Zarge hindurchsehen. Sie überlappen nicht. Bei uns findet sich dort ein Falz oder auch ein doppelter Falz. Wenn Sie eine Türe mit einer Kreditkarte öffnen möchten ist dies hinderlich. In allen anderen Punkten jedoch sinnvoll. In beiden Falzen ist eine Dichtung angebracht. Diese verhindert Zugluft und dämmt! Gerade bei außenliegenden Türen ist dies ein großer Punkt. Sie müssten nun bei einer solchen Türe zwei mal um die Ecke, zwei Dichtungen umgehend ein Stück Metall zurückdrücken. Sie können bereits im Vorfeld eine neue ARBÖ Karte beantragen. Das wird nicht funktionieren.

Welche Türen kann man mit einer Kreditkarte öffnen?

Gute frage! Besonders bei alten Türen mit schwacher oder bereits fehlender Dichtung, oftmals ein Heimspiel. Flügeltüren in Altbauten, in vielen Fällen eine Offenbarung. Eigenbau Türen bei Kellern usw. Manchmal geradezu ein Spaziergang. Moderne, den Normen entsprechende Wohnungs oder Haustüren – meistens leider nicht. Der Grund dafür ist der oben beschriebene Falz oder Doppelfalz. Diese Türen kann man nicht mit einer Kreditkarte öffnen.
Sollten Sie Hilfe bei einem akuten Problem benötigen, erreichen Sie unseren Schlüsseldienst Pasching oder unseren Schlüsseldienst Kematen an der Krems rund um die Uhr.